Objektnummer: FIO-10916988870 | SIP-ID: 1/20/028-028/100246
Gute Lage sucht neuen Eigentümer





+6
11 Bilder ansehen
Grundrisse
Kaufpreis
449.000 €
Wohnfläche
213 m²
Grundstücksfläche
470 m²
Adresse
63791 Karlstein

Herr Marco Graf
Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg

Herr Marco Graf
Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg
Preise und Kosten
Kaufpreis
Käuferprovision
Lage
Straße nicht freigegeben
63791 Karlstein
Loading (MapContainer)
Gemeinde Karlstein am Main – Idyllische Lage am Main
Gemeinde:
Karlstein am Main ist eine malerische Gemeinde, gelegen im Landkreis Aschaffenburg, am Rande des Rhein-Main-Gebiets, eingebettet zwischen Main und Spessart. Karlstein markiert den westlichsten Punkt Bayerns. In den beiden Ortsteilen Dettingen und Großwelzheim wohnen insgesamt ca. 8.000 Einwohner. Karlstein verfügt über moderne Technologien und traditionelle Werte. Es zeichnet sich durch ihre idyllische Lage im Grünen und ihre Nähe zur Natur aus. Karlstein besteht aus zwei Ortsteilen, die 1975 zur heutigen Gemeinde Karlstein zusammengeschlossen wurden. Etwa ein Drittel des Gemeindegebietes ist bewaldet.
Sehenswürdigkeiten:
Sehenswert sind auch die gotische Kirche St. Hippolyt in Dettingen, die Kirche St. Peter und Paul in Dettingen – von Kirchenbaumeister Dominikus Böhm 1923 im Stil des Expressionismus‘ – sowie die Großwelzheimer Pfarrkirche St. Bonifatius.
Begeisterte für Energie und Geschichte finden im Energiemuseum spannende Veranschaulichungen und Informationen zum Thema Atom, Reaktor-Rückbauten und Energieentwicklung sowie Braunkohlegewinnung und Abbau bis hin zurück zur Grünen Wiese.
Im Heimatmuseum können sich Besucher über die Geschichte Karlsteins informieren.
Wissenswertes:
Große Teile von Karlstein sind als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen. Besonders geschützt sind unter anderem die Naturdenkmale Langer See und Gustavsee.
Freizeit:
Der Main, der sich sanft durch die Landschaft schlängelt, prägt das Bild von Karlstein und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten. Entlang des Flusses gibt es schöne Rad- und Wanderwege, die zum Erkunden der Umgebung einladen. Besonders beliebt ist der Main-Radweg, der sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen hoch im Kurs steht.
Auch zahlreiche Spielplätze und ein gut ausgestattetes Freizeitgelände bieten besonders für Familien mit Kindern viele Möglichkeiten, den Tag abwechslungsreich zu gestalten.
Karlstein bietet zudem eine aktive Vereinslandschaft. Es gibt Sportvereine für Fußball, Tennis, Turnen, aber auch ein Fitnessstudio ist vorhanden.
Für Badefreunde gibt es hier den Camping- und Badesee Weißsee. Dort kann man baden, sonnenbaden, minigolfen oder einfach einen entspannten Tag am Wasser verbringen.
Karlstein bietet sich auch als Ausgangspunkt für Ausflüge in die unmittelbare Umgebung, wie nach Alzenau oder ins hessische Seligenstadt, an. Das aktive Vereinsleben unserer etwa 60 Ortsvereine, sowie deren Festivitäten und vielseitigen kulturellen Angebote, haben einen großen Anteil an unserem gesellschaftlichen Zusammenleben. Auch der Mainradweg passiert die Gemeinde und man kann sich von hier aus entscheiden, ob man in Richtung Frankfurt oder Miltenberg radeln möchte. Für Wander- und Kulturinteressierte stehen einige Wanderwege – zum Beispiel der Europäische Kulturweg „Dettinger Te Deum“ – zur Verfügung.
Leben und Einkauf:
In Karlstein gibt es einen Supermarkt, der den täglichen Bedarf deckt.
Lokale Bäckereien und Metzgereien bieten hier frische Backwaren, Fleisch und Wurstwaren aus der Region an. Apotheken, Hausärzte sowie Zahnärzte sorgen zudem für die medizinische Versorgung der Bewohner. Für Senioren gibt es im Ort eine Tagesstätte. Karlstein bietet mehrere Kindergärten, eine Grundschule und eine Wirtschaftsschule an.
Im ortsnahen Hochschulstadt Aschaffenburg sind zudem zahlreiche Gymnasien, Realschulen und eine große Berufsschule vorhanden.
Verkehrsverbindungen:
Karlstein am Main bietet eine gute Infrastruktur und ist verkehrstechnisch gut angebunden. Die Nähe zur Stadt Aschaffenburg durch die A45 und zur Metropolregion Frankfurt am Main durch die A3 macht Karlstein zu einem attraktiven Wohnort für Pendler, die das ruhige Landleben schätzen, aber dennoch schnell in der Stadt sein wollen.
Zudem verfügt die Gemeinde über einen Bahnhof incl. „P+R-Parkplatz“ durch den man schnell und entspannt nach Aschaffenburg, Frankfurt am Main oder nach Würzburg fahren kann. Diese Möglichkeit nutzen Pendler sehr gerne.
Gemeinde:
Karlstein am Main ist eine malerische Gemeinde, gelegen im Landkreis Aschaffenburg, am Rande des Rhein-Main-Gebiets, eingebettet zwischen Main und Spessart. Karlstein markiert den westlichsten Punkt Bayerns. In den beiden Ortsteilen Dettingen und Großwelzheim wohnen insgesamt ca. 8.000 Einwohner. Karlstein verfügt über moderne Technologien und traditionelle Werte. Es zeichnet sich durch ihre idyllische Lage im Grünen und ihre Nähe zur Natur aus. Karlstein besteht aus zwei Ortsteilen, die 1975 zur heutigen Gemeinde Karlstein zusammengeschlossen wurden. Etwa ein Drittel des Gemeindegebietes ist bewaldet.
Sehenswürdigkeiten:
Sehenswert sind auch die gotische Kirche St. Hippolyt in Dettingen, die Kirche St. Peter und Paul in Dettingen – von Kirchenbaumeister Dominikus Böhm 1923 im Stil des Expressionismus‘ – sowie die Großwelzheimer Pfarrkirche St. Bonifatius.
Begeisterte für Energie und Geschichte finden im Energiemuseum spannende Veranschaulichungen und Informationen zum Thema Atom, Reaktor-Rückbauten und Energieentwicklung sowie Braunkohlegewinnung und Abbau bis hin zurück zur Grünen Wiese.
Im Heimatmuseum können sich Besucher über die Geschichte Karlsteins informieren.
Wissenswertes:
Große Teile von Karlstein sind als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen. Besonders geschützt sind unter anderem die Naturdenkmale Langer See und Gustavsee.
Freizeit:
Der Main, der sich sanft durch die Landschaft schlängelt, prägt das Bild von Karlstein und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten. Entlang des Flusses gibt es schöne Rad- und Wanderwege, die zum Erkunden der Umgebung einladen. Besonders beliebt ist der Main-Radweg, der sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen hoch im Kurs steht.
Auch zahlreiche Spielplätze und ein gut ausgestattetes Freizeitgelände bieten besonders für Familien mit Kindern viele Möglichkeiten, den Tag abwechslungsreich zu gestalten.
Karlstein bietet zudem eine aktive Vereinslandschaft. Es gibt Sportvereine für Fußball, Tennis, Turnen, aber auch ein Fitnessstudio ist vorhanden.
Für Badefreunde gibt es hier den Camping- und Badesee Weißsee. Dort kann man baden, sonnenbaden, minigolfen oder einfach einen entspannten Tag am Wasser verbringen.
Karlstein bietet sich auch als Ausgangspunkt für Ausflüge in die unmittelbare Umgebung, wie nach Alzenau oder ins hessische Seligenstadt, an. Das aktive Vereinsleben unserer etwa 60 Ortsvereine, sowie deren Festivitäten und vielseitigen kulturellen Angebote, haben einen großen Anteil an unserem gesellschaftlichen Zusammenleben. Auch der Mainradweg passiert die Gemeinde und man kann sich von hier aus entscheiden, ob man in Richtung Frankfurt oder Miltenberg radeln möchte. Für Wander- und Kulturinteressierte stehen einige Wanderwege – zum Beispiel der Europäische Kulturweg „Dettinger Te Deum“ – zur Verfügung.
Leben und Einkauf:
In Karlstein gibt es einen Supermarkt, der den täglichen Bedarf deckt.
Lokale Bäckereien und Metzgereien bieten hier frische Backwaren, Fleisch und Wurstwaren aus der Region an. Apotheken, Hausärzte sowie Zahnärzte sorgen zudem für die medizinische Versorgung der Bewohner. Für Senioren gibt es im Ort eine Tagesstätte. Karlstein bietet mehrere Kindergärten, eine Grundschule und eine Wirtschaftsschule an.
Im ortsnahen Hochschulstadt Aschaffenburg sind zudem zahlreiche Gymnasien, Realschulen und eine große Berufsschule vorhanden.
Verkehrsverbindungen:
Karlstein am Main bietet eine gute Infrastruktur und ist verkehrstechnisch gut angebunden. Die Nähe zur Stadt Aschaffenburg durch die A45 und zur Metropolregion Frankfurt am Main durch die A3 macht Karlstein zu einem attraktiven Wohnort für Pendler, die das ruhige Landleben schätzen, aber dennoch schnell in der Stadt sein wollen.
Zudem verfügt die Gemeinde über einen Bahnhof incl. „P+R-Parkplatz“ durch den man schnell und entspannt nach Aschaffenburg, Frankfurt am Main oder nach Würzburg fahren kann. Diese Möglichkeit nutzen Pendler sehr gerne.
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
In ruhiger und guter Lage von Dettingen steht dieses freistehende Zweifamilienhaus zum Verkauf.
Das Haus wurde 1910 erbaut und 1977 aufgestockt. Über die Teilungserklärung hat man das Erdgeschoss separat genutzt und das Obergeschoss mit dem Dachgeschoss zusammengelegt. Es versprüht in einigen Bereichen noch den Charme der 1980er. Somit können Sie Ihre gestalterischen Wünsche und Vorstellungen noch gerne mit einbringen.
Die Heizungsanlage wurde 2008 durch eine Gas-Zentralheizung ausgetauscht.
Der schöne Garten lädt zum Verweilen ein und wird durch den Schuppen und das Gartenhaus aufgewertet. Ein sonnenverwöhntes Atelier mit einer ansprechenden Deckenhöhe wartet auf eine neue Nutzung und Gestaltung.
Die Garage und die beiden Außenstellplätze vervollständigen das Angebot.
Die Aufteilung des Anwesens:
EG: Wohnzimmer, Küche mit Essen, Schlafzimmer, Tageslichtbad und Atelier
OG: Wohnen-Essen, Küche, Tageslichtbad, Dusche, Schlafzimmer und Balkon
DG: 4 Zimmer, Küche und Tageslichtbad
Keller: 4 Kellerräume und die Heizungsanlage
Nähere Informationen erhalten Sie in unserem ImmobilienCenter!
Das Haus wurde 1910 erbaut und 1977 aufgestockt. Über die Teilungserklärung hat man das Erdgeschoss separat genutzt und das Obergeschoss mit dem Dachgeschoss zusammengelegt. Es versprüht in einigen Bereichen noch den Charme der 1980er. Somit können Sie Ihre gestalterischen Wünsche und Vorstellungen noch gerne mit einbringen.
Die Heizungsanlage wurde 2008 durch eine Gas-Zentralheizung ausgetauscht.
Der schöne Garten lädt zum Verweilen ein und wird durch den Schuppen und das Gartenhaus aufgewertet. Ein sonnenverwöhntes Atelier mit einer ansprechenden Deckenhöhe wartet auf eine neue Nutzung und Gestaltung.
Die Garage und die beiden Außenstellplätze vervollständigen das Angebot.
Die Aufteilung des Anwesens:
EG: Wohnzimmer, Küche mit Essen, Schlafzimmer, Tageslichtbad und Atelier
OG: Wohnen-Essen, Küche, Tageslichtbad, Dusche, Schlafzimmer und Balkon
DG: 4 Zimmer, Küche und Tageslichtbad
Keller: 4 Kellerräume und die Heizungsanlage
Nähere Informationen erhalten Sie in unserem ImmobilienCenter!
Ausstattung
Individuelle Ausstattungsmerkmale:
- freistehend
- freistehend
Objektdaten
PLZ
Ort
Anzahl Etagen
Wohnfläche
Grundstücksfläche
Anzahl Zimmer
Anzahl Badezimmer
Anzahl Balkone
Anzahl Stellplätze
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Zustand
Alter
Energieausweistyp
Endenergiebedarf
Primärenergieträger
Effizienzklasse
Baujahr lt. Energieausweis
Ausstellungsdatum
Gebäudeart
Wesentlicher Energieträger
0255075100125150175200225250+
Weitere Informationen
* Wohnfläche: ca. 213 m² - Areal: ca. 470 m²
* 2 getrennte Wohneinheiten durch Teilungserklärung
* Viel Platz über drei Etagen / gewisser Renovierungsbedarf vorhanden
* Gute Infrastruktur / Nähe zur Autobahn und zum Handel
* 2 getrennte Wohneinheiten durch Teilungserklärung
* Viel Platz über drei Etagen / gewisser Renovierungsbedarf vorhanden
* Gute Infrastruktur / Nähe zur Autobahn und zum Handel

Modernisieren & sparen – diese Immobilie für die Zukunft optimieren
Unser Modernisierungsrechner ermittelt passende energetische Maßnahmen, mögliche Einsparpotenziale und Fördermöglichkeiten – von Energieexpertinnen und -experten empfohlen.
Finanzierung
Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?
Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.
Anbieterinformationen
Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg
Friedrichstraße 7, 63739 Aschaffenburg

Herr Marco Graf
06021 397-1285