Objektnummer: 90091272-1600711 | SIP-ID: 16760
360°|Investoren-Rarität im Herzen von Ulm Wohn-& Geschäftshaus nur 150 m vom Ulmer Münster entfernt!





+33
38 Bilder ansehen
Kaufpreis
2.500.000 €
Wohnfläche
417 m²
Grundstücksfläche
233 m²
Adresse
89073 Ulm
Maurizio Moscatello
BAUR Immobilien GmbH
Maurizio Moscatello
BAUR Immobilien GmbH
Preise und Kosten
Kaufpreis
Käuferprovision
Stellplatz Freiplatz
Lage
Straße nicht freigegeben
89073 Ulm
Loading (MapContainer)
Die große Kreis- und Universitätsstadt Ulm liegt an der Donau am südöstlichen Rand der
Schwäbischen Alb und an der Grenze zu Bayern. Die Stadt Ulm zählt über 125.000 Einwohner.
Das Stadtgebiet Ulms erstreckt sich größtenteils nördlich der Donau, die hierfür einige Kilometer
die Landesgrenze zwischen den Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern mit der am
südlichen Donauufer gelegenen bayerischen Schwesterstadt Neu-Ulm bildet. Die Stadt ist bekannt für ihr Münster, eine jahrhundertealte Kirche im gotischen Baustil, dessen Kirchturm mit 161,53 Metern der höchste der Welt ist. Ihr Kirchturm bietet Blick auf die Stadt und bei klarem Wetter lassen sich sogar die Alpen erkennen. Das Ulmer Rathaus zeichnet sich durch seine Fassade aus der Frührenaissance, seine Fresken und seine astronomische Uhr aus dem 16. Jahrhundert aus. Die hier angrenzenden engen Gassen des Fischerviertels, einem Stadtteil an der Donau, werden durch Fachwerkhäuser geprägt. Weiterhin bemerkenswert ist die lange bürgerliche Tradition Ulms mit der ältesten Verfassung einer deutschen Stadt und einem Stadttheater, dessen Anfänge bis ins Jahr 1641 zurückreichen. Ulm, erstmals urkundlich genannt am 22. Juli 854, war Königspfalz und Freie Reichsstadt, ab 1802 bayerisch, ist sie seit 1810 württembergisch. Seitdem ist Ulm getrennt von seinem ehemaligen Gebiet rechts der Donau, das bei Bayern blieb und auf dem sich die Stadt Neu-Ulm entwickelte. Berühmte Persönlichkeiten sind beispielsweise der in Ulm geborene Albert Einstein (1879–1955), die Widerstandskämpfer Hans (1918–1943) und Sophie
Scholl (1921–1943), die ab 1932 in Ulm aufwuchsen, sowie die Schauspielerin Hildegard Knef (1925–2002), die in Ulm geboren wurde, und der deutsche Gestalter und Grafikdesigner Otl Aicher (1922–1991), der in Ulm geboren wurde und aufwuchs.
Schwäbischen Alb und an der Grenze zu Bayern. Die Stadt Ulm zählt über 125.000 Einwohner.
Das Stadtgebiet Ulms erstreckt sich größtenteils nördlich der Donau, die hierfür einige Kilometer
die Landesgrenze zwischen den Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern mit der am
südlichen Donauufer gelegenen bayerischen Schwesterstadt Neu-Ulm bildet. Die Stadt ist bekannt für ihr Münster, eine jahrhundertealte Kirche im gotischen Baustil, dessen Kirchturm mit 161,53 Metern der höchste der Welt ist. Ihr Kirchturm bietet Blick auf die Stadt und bei klarem Wetter lassen sich sogar die Alpen erkennen. Das Ulmer Rathaus zeichnet sich durch seine Fassade aus der Frührenaissance, seine Fresken und seine astronomische Uhr aus dem 16. Jahrhundert aus. Die hier angrenzenden engen Gassen des Fischerviertels, einem Stadtteil an der Donau, werden durch Fachwerkhäuser geprägt. Weiterhin bemerkenswert ist die lange bürgerliche Tradition Ulms mit der ältesten Verfassung einer deutschen Stadt und einem Stadttheater, dessen Anfänge bis ins Jahr 1641 zurückreichen. Ulm, erstmals urkundlich genannt am 22. Juli 854, war Königspfalz und Freie Reichsstadt, ab 1802 bayerisch, ist sie seit 1810 württembergisch. Seitdem ist Ulm getrennt von seinem ehemaligen Gebiet rechts der Donau, das bei Bayern blieb und auf dem sich die Stadt Neu-Ulm entwickelte. Berühmte Persönlichkeiten sind beispielsweise der in Ulm geborene Albert Einstein (1879–1955), die Widerstandskämpfer Hans (1918–1943) und Sophie
Scholl (1921–1943), die ab 1932 in Ulm aufwuchsen, sowie die Schauspielerin Hildegard Knef (1925–2002), die in Ulm geboren wurde, und der deutsche Gestalter und Grafikdesigner Otl Aicher (1922–1991), der in Ulm geboren wurde und aufwuchs.
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
Wir freuen uns, Ihnen ein einzigartiges Wohn- und Geschäftshaus in bester Innenstadtlage von Ulm anbieten zu können. Das Objekt befindet sich in der begehrten Ulmer Altstadt, in der Pfauengasse – nur wenige Schritte vom Ulmer Münster entfernt, dem höchsten Kirchturm der Welt.
Die Immobilie vereint urbanes Flair mit historischem Charme und bietet sowohl Wohnkomfort als auch attraktive gewerbliche Nutzungsmöglichkeiten. Insgesamt umfasst das Gebäude neun Einheiten: sieben stilvolle Wohnungen, sowie zwei ansprechende Gewerbeeinheiten mit großen Schaufenstern!
Die zentrale Lage ermöglicht direkten Zugang zur historischen Innenstadt, zur lebendigen Fußgängerzone sowie zur Donau mit ihren idyllischen Uferwegen.
Dank der hervorragenden Lage und der vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten stellt dieses Objekt eine besonders attraktive Kapitalanlage dar.
Die wichtigsten Punkte auf einen Blick:
•Wohn- & Geschäftshaus
•Grundstücksfläche: 233 m²
•Drei Vollgeschosse + Dachgeschoss
•Wohnfläche insgesamt: ca. 427 m², aufgeteilt in 2- und 3-Zimmer-Wohnungen
•Nutzfläche insgesamt: ca. 163 m², verteilt auf zwei Ladeneinheiten im Erdgeschoss
•1 PKW-Stellplatz vor dem Hauseingang
•Fernwärmeversorgung seit 2017
•Voraussichtliche zukünftige potenzielle Mieteinnahmen ca. 100.000€ p.a.
•Jahreskaltmiete: ca. 89.244 € p. a.
(durch Leerstände zwecks Verkaufs & teilweise durch Eigentümer bewohnt)
•Einheiten gesamt: 7 Wohnungen & 2 Gewerbeeinheiten
•Vermietung: Das Gebäude ist teilweise vermietet
•3 Wohneinheiten stehen leer
(sofort verfügbar und können kurzfristig vermietet werden)
•Immobilie befindet sich in einem förmlich festgelegten Sanierungsgebiet
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Den vollständigen Text finden Sie in unserem Exposé.
Der Energieausweis wird zur Besichtigung vorgelegt!
Die Immobilie vereint urbanes Flair mit historischem Charme und bietet sowohl Wohnkomfort als auch attraktive gewerbliche Nutzungsmöglichkeiten. Insgesamt umfasst das Gebäude neun Einheiten: sieben stilvolle Wohnungen, sowie zwei ansprechende Gewerbeeinheiten mit großen Schaufenstern!
Die zentrale Lage ermöglicht direkten Zugang zur historischen Innenstadt, zur lebendigen Fußgängerzone sowie zur Donau mit ihren idyllischen Uferwegen.
Dank der hervorragenden Lage und der vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten stellt dieses Objekt eine besonders attraktive Kapitalanlage dar.
Die wichtigsten Punkte auf einen Blick:
•Wohn- & Geschäftshaus
•Grundstücksfläche: 233 m²
•Drei Vollgeschosse + Dachgeschoss
•Wohnfläche insgesamt: ca. 427 m², aufgeteilt in 2- und 3-Zimmer-Wohnungen
•Nutzfläche insgesamt: ca. 163 m², verteilt auf zwei Ladeneinheiten im Erdgeschoss
•1 PKW-Stellplatz vor dem Hauseingang
•Fernwärmeversorgung seit 2017
•Voraussichtliche zukünftige potenzielle Mieteinnahmen ca. 100.000€ p.a.
•Jahreskaltmiete: ca. 89.244 € p. a.
(durch Leerstände zwecks Verkaufs & teilweise durch Eigentümer bewohnt)
•Einheiten gesamt: 7 Wohnungen & 2 Gewerbeeinheiten
•Vermietung: Das Gebäude ist teilweise vermietet
•3 Wohneinheiten stehen leer
(sofort verfügbar und können kurzfristig vermietet werden)
•Immobilie befindet sich in einem förmlich festgelegten Sanierungsgebiet
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Den vollständigen Text finden Sie in unserem Exposé.
Der Energieausweis wird zur Besichtigung vorgelegt!
Ausstattung
Objektdaten
PLZ
Ort
Wohnfläche
Nutzfläche
Grundstücksfläche
Anzahl Zimmer
Anzahl Stellplätze
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Zustand
Finanzierung
Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?
Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.
Anbieterinformationen

BAUR Immobilien GmbH
Waldseer Str. 3 , 88250 Weingarten